Die Vorträge

 

TRACK VISUAL FOXPRO

Visual FoxPro, Visual FoxPro Advanced, TSPlus

 

E-PIVO   Turning Data Sideways: Crosstabs and Pivot Tables
Tamar E. Granor

Abstract: In many applications, you need to take nice, normalized data and turn it "sideways," using the values in one or more columns to specify columns in the result. Most often, the process also involves aggregating data for each of those values. In Visual FoxPro, the result is called a cross-tab; SQL Server calls it a pivot. Once you've created a cross-tab or pivot, reporting can be difficult because the result may have many, many columns.
In this session, we'll see how to generate cross-tabs and pivots, as well as how to report on them, including exporting to Excel and creating graphs of the results.
You will learn:

 

E-TOOL   Top 10 (or more) Reasons to Use the Toolbox
Tamar E. Granor

Abstract: The VFP Toolbox is a terrific tool, but many VFP developers have never really used it. In this session, we'll look at why you should use this tool everyday. We will look at built-in capabilities like an easy way to drop controls into grid columns. We'll also see how to customize it for your development environment, including having each control you drop given an appropriate name. Finally, we'll explore some easy extensions that make the Toolbox even more useful, such as making it easy to store web links.
You will learn:

 

E-FAST   Can’t this application go any faster?
Tamar E. Granor

Abstract: What do you do when your customer says that your application is too slow? How can you figure out what's slowing things down? How can you make it faster? Optimization of a VFP application is more than just applying Rushmore correctly, though that's an important step. In this session, we'll explore techniques for measuring performance of a VFP application and look at things you can do to speed it up.
You will learn:

 

E-DBUG   Using the Visual FoxPro Debugger Effectively
Tamar E. Granor

Abstract: Debugging is a part of every developer's day. Use the right tools for the job and you can spend more time coding and less time tracking down bugs. Visual FoxPro's powerful debugger gives you many tools for figuring out why your code doesn't work or doesn't produce the right results. In this session we'll dig into the debugger and learn how to make the most of its tools to speed up development, improve your code, and understand Visual FoxPro better.
You will learn:

 

E-EXPL   Introducing Project Explorer
Doug Hennig

The Project Manager is one of the oldest tools built into VFP, and it has showed its age for a long time. For example, it doesn't provide integration with modern distributed version control systems (DVCS) such as Mercurial and Git, it doesn't have a way to filter or organize the list of items, and it can only work with one project at a time.
Project Explorer is a soon-to-be VFPX project that replaces the Project Manager with a modern interface and modern capabilities. It has all of the features of the Project Manager but adds integration with DVCS (including built-in support for FoxBin2PRG and optional auto-commit after changes), support for multiple projects within a "solution", allows you to organize your items by keyword or other criteria, and has support for easy "auto-registering" addins that can customize the appearance and behavior of the tool.
This session introduces Project Explorer and shows how it can make you more productive than working with the Project Manager. This session starts by going through the interface and functionality of Project Explorer, then looks at its internals to see how it's designed, and finally shows how to write addins that extend the functionality or customize the user interface.
You will learn:

 

E-WDNB   Practical Uses of wwDotNetBridge to Extend Your VFP Applications
Doug Hennig

wwDotNetBridge lets you call just about any .NET code directly from VFP and helps overcome most of the limitations of regular .NET COM interop. This library by Rick Strahl allows you to provide .NET functionality to your VFP applications that wouldn't otherwise be available. In this session, you'll see many practical examples that show how you can add new capabilities to your applications that would be difficult or impossible to achieve natively VFP.
You will learn:

 

E-STON   Stonefield Query: The Next Generation of Web Reporting
Doug Hennig

Are you being inundated with requests from the users of your applications to create new reports or tweak existing ones? Let them do it themselves! Presenting Stonefield Query. Stonefield Query allows you to create a customized ad-hoc web-based report writer for any application. It can query on any data, including VFP, SQL Server, Oracle, Access, and MySQL. In this session, Doug Hennig shows how Stonefield Query works from an end-user perspective, then goes through creating a customized version for your database.

 

E-IDEA   New Ideas for Application Deployment
Doug Hennig

Deployment of your application is easily as important as the rest of the development cycle since it's the first encounter your users will have the application. This session looks at some new ideas for application deployment, including creating a workstation-only installer, installing your application on a server without requiring a workstation installation (zero footprint deployment), and how to update your applications over the Internet.
You will learn:

 

E-GRAF   Add Beautiful Charts to Your Applications Using FoxCharts
Doug Hennig

FoxCharts is a free component from VFPX that uses 100% VFP code to create beautiful modern-looking charts. It can create many different types of charts: bar, column, pie, doughnut, line, area, and so on, and supports 3-D effects. It makes full use of colors, including transparency, using solid, gradient and hatch brushes. This session looks at the basics of FoxCharts and then moves on to creating more complex charts. It also shows a help utility that allows your users to modify the chart as they desire at runtime.
You will learn:

 

E-DATA   Data Corruption, the Bane of Our Existen
Rick Schummer

The universe is designed to work against databases and database files. The electrical grid is aging and failing and each time a power outage happens, an angel loses their wings and tables are sure to get corrupted because users don't want to spend an extra hundred dollars for a battery backup. (Why is it that desktop computers don't come with one built-in like laptops?) If it is not our favorite electric company cutting the power, leave it to the users to turn off the computer in the middle of a table update. Hard drives have a mean time between failure statistic because hard drives regularly fail. Occasionally network cards or the wires glitch and next thing you know indexes are corrupt again. Surely if you can protect yourself from all the disasters waiting to happen, leave it to Microsoft to introduce problems with network and operating system protocols like SMB2 to make mincemeat out of the normally stable data.
Depressing huh? But wait there is more…
Viruses attack computers and users regularly. Anti-virus software can protect against viruses, but also attack every day normal DBFs. Repeated requests to have IT not scan the data folder get ignored because it violates some policy, even though they forget to implement the “all data is backed up every day policy” too. Argh, is this only happening to my customers?
No worries, fixing "not a table" is pretty standard fare and easy to do with one of the many powerful fix-them-table tools.
And then comes along ransomware. Cryptolocker, CryptoWall, Locky, HydraCrypt, etc., etc. Users open an email with a resume because they have an open position, click a link to the online resume, and 15 minutes later their hard drive is encrypted along with all their application data on the server. Ooops. No worries, take the machine off the network and restore the backups. What? NO BACKUPS? All I can do is shake my head. I cannot make this stuff up. In fact, over the past few years, hardly a month goes by where my data fixing services are not required. Sometimes the customers win, and sometimes they lose.
This session is going to cover the various data corruption scenarios, tools to diagnose the problem files, concepts and ideas for fixing them, tools of the repair process, better backup solutions to avoid the worst-case scenario, and how to have that heart-to-heart discussion with customers to avoid the data corruption as often as possible.
You will learn:

Prerequisites: None, but people with weak hearts might not want to attend.

 

E-CONS   Challenges of the Independent Consultant with a Growing Business
Rick Schummer

Every session I have seen presented at conferences about making the move from corporate developer working for "the man/woman" to being an independent consultant and being "the man/woman" has been delivered through rose-colored glasses. Everything is unicorns and green grass on the other side of the fence. But you made the jump and made it a success and your business is growing or could be growing, or maybe you want it to grow and it needs help.
This session is a continuation from last year's session and is about more lessons learned, things to consider if you are an independent consultant or running a consulting firm, and things to consider if you think you want to be more than an independent one-person shop; you may learn that growing your business is not the right thing for you.
There are a few topics that were not covered last year like Rick's Rules to a Successful Business, knowing when and how to say "No", firing customers, home office vs. renting space, and the dreaded Impostor Syndrome.
The session is limited to 75 minutes and determining what is important to cover changes even as I continue preparing for the session. Certainly, I want to cover recognizing the need for help, bringing on subcontractors and employees (attracting, interviewing, hiring and firing processes), managing teams, workload balancing, making sure customers are happy, and making sure the team is happy. What policies do you need with regards to "moonlighting" and flex hours? What benefits should you consider and how to administer them? Then there is the dreaded Employee Handbooks (do you need one) and keeping up with all the regulations government can throw at you that affect your business. Can one even find time to code anymore?
How do you even start to grow your company? Do you take the traditional route of getting more customers and more work from existing customers, buy other businesses, buy intellectual property, or pick some combination? In this session, you can learn from someone who has been there and got the t-shirt and scars to show for it. I'll discuss how I've used several techniques of growing the business, and some marketing brick walls and how to climb over them. I plan to discuss how even with the best of intentions, I overlooked some glaring problems when I purchased intellectual property from another developer and problems it triggered. I'll also discuss how I learned from those mistakes to do it right the second time.
So many lessons to share, so many lessons still to learn. Some may fit into this session and some might not. I hope others attending the session share their ideas too. I know an interactive session on this topic is sure to benefit everyone in attendance. I am open to suggestions in advance as well.
You will learn:

Prerequisites: None

 

E-THOR   Builders, Property Editors and Thor Boosting Productivity
Rick Schummer

Builders are a handy way to set attributes on objects without opening up the Visual FoxPro Property Sheet or writing a line of code. How many times a day do you find yourself jumping to the Property Sheet, moving to the correct tab, and searching down the seemingly endless list to find that one property that you need to tweak? Dozens, hundreds, or does it just feel like a thousand? Builders are yet another shortcut to increasing your productivity in ways you may have not imagined. Right-click on the object, select Builder… from the menu, and let a builder do the work for you.
Builder technology has been around since Visual FoxPro 3.0, yet to this day when the topic of builders comes up in conversation amongst developers, it is usually met with blank stares. There are a number of native builders that ship with Visual FoxPro. Some are cool, some are okay, while others seem to be a little more than useless. The most important part of this technology is not the alternative property sheet user interfaces that ship with VFP, but the fact that they are extendible, even replaceable, and most of all easy to create.
This session will demonstrate builder technology inside of Visual FoxPro, how to leverage the existing builders (especially the cool ones included in VFP 8 and 9), and create and register your own builders (traditional and non-traditional ones). We will step through creating several builders from scratch, using the “old-fashion” builder techniques, using BuilderB techniques, and finally showing how the data driven BuilderD technique will knock your socks off!
You will learn:

Prerequisites: Introductory to Expert developers, session will have something for all levels.

 

D-VFPA   Visual FoxPro Advanced endlich verfügbar
Rainer Becker-Hinrichs

Visual FoxPro Advanced aka Visual FoxPro 10.0 ist ein sehr umfangreiches aber trotzdem kostenloses Patchprogramm, welches zwei Dutzend Bugs in Visual FoxPro 32bit Anwendungen fixed, von denen man teilweise vielleicht gar nicht wusste, dass man diese Probleme hat. Endlich ist Visual FoxPro Advanced frei verfügbar statt nur auf ausdrückliche Rückfrage beim Autor. Wir zeigen Ihnen, welche Probleme gefixed werden. Dazu gibt es außerdem ein kostenloses Kompressionstool für die eigene Anwendung sowie eine 64bit-Version dazu! Leider müssen wir immer noch warten, bis die 64bit-Version auch DBF-Tabellen größer 2 GB zulässt. Die wären zwar nicht mehr kompatibel mit dem herkömmlichen Visual FoxPro, aber dafür hätte man keine Probleme mehr mit großen Log-/Audit-Dateien und könnte auf den bisher teilweise notwendigen zusätzlichen Einsatz von SQL-Server-Express verzichten.

 

L-TSPL   Interaktive Multi-User-Sessions mit TSPlus realisieren
Rainer Becker-Hinrichs

Manager arbeiten heutzutage liebend gerne mit Excel und versuchen, mit Excel wirklich alles zu machen, auch wenn das teilweise ausgesprochen schwierig ist – insbesondere wenn es um Datenbanken geht. Für einen Kunden haben wir ein fürchterlich aufwändiges Formular entwickelt, welches wie Excel aussieht, wie Excel filtert und auch noch interaktiv von mehreren Benutzer gleichzeitig benutzt werden kann mit einer Timer-gesteuerter Aktualisierung der Anzeige. In einer ASP.NET-Webapplikation würde man sich über Callback-Funktionen a la SIGNALR alle 10 Finger brechen. Mit Visual FoxPro unter TSPlus bricht man sich dabei allerhöchstens 9 Finger und wir zeigen wie. Das gilt natürlich alles genau so gut für Anwendungen, die auf Terminal Services basieren. Und dazu gibt es jede Menge Tipps und Tricks.

 

L-MINE   Minenfelder umgehen – bei Start und Lauf einer Anwendung
Rainer Becker-Hinrichs

Visual FoxPro bietet eine Vielzahl von problematischen Bereichen an, die man besser alle kennen sollte. Früher las ich bei jeder Version die Hilfedatei tatsächlich von A-Z durch, aber auch das bereitet einen nicht auf die Vielzahl von Fallstricken vor, die man in Anwendungen erleben kann. Deshalb gehen wir nochmal alles durch, was beim Start und zur Laufzeit einer Anwendung schiefgehen kann und wie man sich dagegen aktiv wehrt – insbesondere durch defensive Programmierung. Auf jeden Fall sollte man all diese Fallstricke kennen! Und auch bestehende Anwendungen profitieren enorm davon, wenn man Startup und Laufzeit auf diese möglichen Problemzonen hin kurz untersucht und die fertigen Lösungen seiner Anwendung hinzufügt!

 

D-INTR   Welche neuen Optionen habe ich als Visual FoxPro-Entwickler
Rainer Becker-Hinrichs

Im Eröffnungsvortrag zur Konferenz eine aktualisierte Übersicht über die aktuellen Optionen für Visual FoxPro-Entwickler aus Sicht des Veranstalters. Weiterentwicklung mit Visual FoxPro ist weiterhin problemlos möglich. 64bit oder Bugfixes gibt es über die jetzt endlich öffentliche verfügbare Version von Visual FoxPro Advanced. Web-Hosting kann preiswert über TSPlus realisiert werden. Client/Server mit SQL-Server gibt es schon lange, aber ist immer noch aktuell, Daten-Synchronisation inklusive. Alle jemals erschienen dFPUG-Artikel aus FoxRoxX deutsch/englisch sowie alle jemals gehaltenen Konferenzvorträge gibt es auf einer neuen Website – die einzigartige und umfassendste Dokumentation zu Visual FoxPro weltweit. Und ASP.NET CORE bietet in der neuesten Version interessante Ansätze für flexible Web-Anwendung als Ergänzung oder auch als späterer Ersatz für bestehende Visual FoxPro-Anwendungen incl. praktischer Anwendungsbeispiele. Die Einführung erklärt wo und was man von dieser Konferenz erwarten kann.
Und im letzten Drittel der Session führt uns außerdem Doug Hennig vor, wie man zukünftig auf all die vielen kostenlosen VFPX-Erweiterungen für Visual FoxPro zugreifen kann, nach dem das Repository von Microsoft nach GitHub umgezogen ist, da Microsoft mal wieder einen Dienst/Feature eingestellt hat.

 

D-OPTI   Optimieren und Debuggen
Christof Wollenhaupt

Manchmal heißt Optimieren, Dinge schneller zu machen. Manchmal hilft es aber auch schon, nur etwas anderes zu messen. Bevor Sie eine Anwendung optimieren können, müssen Sie definieren was und wie Sie optimieren wollen. Falls sich herausstellen sollte, dass es langsame Teile gibt, die Sie entfernen sollten, gibt es viele Tools mit deren Hilfe Sie diese langsamen Teile identifizieren können. Wir behandeln Monitoring-Tools gepaart mit einer ausführlichen Einführung darin, wie man die angezeigten Werte interpretiert. Wir behandeln außerdem die richtige Einstellung zum Debuggen und was geschieht, wenn Entwickler oder Kunden diese Einstellung nicht haben.

 

D-GRID   VFP-Listen-Grid-Klasse
Ulf Neugebauer

Haben sie sich schon mal über die feste und konstante Zeilenhöhe des nativen VFP - Datengrid geärgert? Jede Zeile hat die gleiche Höhe, aber sieht das auch gut und modern aus? Im Jahr 2008 gab es die Veröffentlichung der Klasse ctl32_scontainer von Carlos Alloatti & Malcolm Greene. Die Klasse hat es mir angetan, wir brauchen kein OCX um in einem Container zu scrollen. Wir können wiederum eigene Container einfügen und das ganze sieht schon fast wie ein alternatives Datengrid aus. In diesem Vortrag zeige ich wie man mit einigen überschaubaren Komponenten ein alternatives Datengrid im Look und Feel einer Liste erstellen kann. Wir schauen uns an, wie wir mit nur zwei Member Klassen, einem Kopf (Header) und einer Zeile (Row) eine eigene Komponente erstellen können. Natürlich wollen wir die neue Komponente an einen nativen Datencursor anbinden. Die Möglichkeiten der Nutzung der jeweils gestalteten Komponenten sind recht groß.

 

D-STO1   Der Vertrieb von VFP Anwendungen im Windows Store
Uwe Habermann

D-STO2   Der Vertrieb von VFP Anwendungen im Windows Store
Uwe Habermann

Microsoft hat den Windows Store für VFP Anwendungen geöffnet! Besser gesagt wurde der künftige Microsoft Store für 32bit-Desktop-Anwendungen geöffnet, die gewisse Anforderungen erfüllen müssen.
In dieser Session wird gezeigt wie eine mit VFP erstellte Anwendung für den Store vorbereitet wird. Die Eröffnung eines Stores und die Hürden, die hierbei zu überwinden sind, werden am Beispiel einer Anwendung gezeigt, die erfolgreich im Windows Store platziert wurde.

 

D-VFX   Leistungsfähigen Funktionen in VFX Anwendungen implementieren
Uwe Habermann

Im Laufe der letzten 20 Jahre wurde zahlreiche Anwendungen mit Visual Extend erstellt und sind weltweit bei Kunden im Einsatz. Durch die Aktualisierung dieser Anwendungen auf die neueste Version von VFX wird eine Vielzahl neuer Funktionen hinzugefügt, ohne dass Programmieraufwand erforderlich ist.
In dieser Session wird gezeigt wie bestehende, mit VFX erstellte Endanwendungen, aktualisiert werden und neue, von VFX bereitgestellte Funktionen, aktiviert werden. Durch eine moderne Benutzeroberfläche wird den Benutzern so ein neues Erlebnis vermittelt. Durch den vergrößerten Funktionsumfang steigt der Wert der Anwendung.

 

V-VFX   Schnelle Anwendungsentwicklung für VFP heute
Uwe Habermann

Schnelle Anwendungsentwicklung bedeutet hohe Produktivität. Schon immer hat sich der Einsatz einer schnellen Entwicklungsumgebung bezahlt gemacht. Durch den Einsatz eines Frameworks wird eine hohe Qualität garantiert. Erst der Einsatz eines Frameworks ermöglicht eine einfache und teilweise automatisierte Migration zu neuen Technologien.
In dieser Session wird eine Geschäftsanwendung mit VFX entwickelt. Zum Schluss wird anhand einer mit VFX entwickelten Branchenlösung die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit gezeigt.

 

D-FOXX   Ein alter Fuchs zwischen neuen Rechnern
Jürgen Wondzinski

Seit der letzten FoxPro-Version 9.0 sind inzwischen 13 Jahre vergangen, der finale SP2 ist vor 7 Jahren erschienen. In der heutigen IT-Landschaft genug Zeit für Microsoft, um drei Server-Generationen in die EDV-Welt zu setzen. Wie kommt der Fuchs damit zurecht? Neue Technologien wie SMB2 und SMB3, die den Datentransfer beeinflussen, machen uns bei Datensatz-Sperren und Index-Updates das Leben schwer und führen zu unerklärlichen Problemen und Daten-Inkonsistenzen.
Nach einem Überblick über die aktuellen Netzwerk-Schichten und Protokolle gibt's eine Aufstellung aller Einstellungen, die man setzen bzw kontrollieren muss, um einen reibungslosen Datei-basierten Datenbankzugriff zu ermöglichen. Diese Einstellungen gelten nicht nur für FoxPro, sondern auch andere Datenbanksysteme wie Access, Filemaker, Paradox etc, und es sind auch andere Serverprodukte wie Novell und Linux (via Samba) mit ähnlichen Problemen behaftet.
Auch die lokale Neuinstallation der Entwicklungsumgebung ist nicht ohne Probleme. Vorausgesetzt man findet seine CD noch, bringt der Aufruf nur weitere Probleme mit sich: Leere Verzeichnisdialoge, sinnlose Komponenten und veraltete Technologien. Wie man auch unter Windows 10 und 64Bit den Fux wieder zum Sprinten bringt, ist ein weiteres Thema.

 

 

TRACK Technologie

.NET, .NET CORE, SQL-Server, Angular, Tools, UML/BPM, QT-C++

 

Track ASP.NET Core Anwendungen entwickeln mit Visual Studio

Ziel des Tracks ist eine Übersicht über die Möglichkeiten ASP.NET Core-(Datenbank-) 2.0 Anwendungen mit Visual-Studio zu entwickeln. Vorrangig werden die Bordmittel von Visual-Studio verwendet aber es werden auch Tipps und Hinweise zu Tools und Bibliotheken gegeben, um den Entwickler schnell und produktiv zu machen.
Im Laufe der Sessions werden wir eine kleine Datenbankanwendung realisieren und die entscheidenden Haken und Ösen betrachten, die für die Entwicklung wichtig sind. Dabei werden wir uns die technischen Möglichkeiten und die Architektur der Lösung genau ansehen. Die Sessions bauen dabei aufeinander auf.
Der komplette Quellcode der gezeigten Beispielanwendungen wird den Teilnehmern nach der Konferenz zur Verfügung gestellt. Dazu gibt es zahlreiche Hinweise auf weiterführendes Material.

D-COR1    .NET Core von Anfang an – Unsere erste Datenbankanwendung, 1/4
Michael Niethammer

D-COR2    .NET Core von Anfang an – Unsere erste Datenbankanwendung, 2/4
Michael Niethammer

D-COR3    .NET Core von Anfang an – Unsere erste Datenbankanwendung, 3/4
Michael Niethammer

D-COR4    .NET Core von Anfang an – Unsere erste Datenbankanwendung, 4/4
Michael Niethammer

Der Trackinhalt im Überblick
Session 1-3: NET Core von Anfang an – Unsere erste Datenbankanwendung

  1. Bestandteile .NET Core - Architekturüberblick

  2. Unterstützte OS und Geräte, Einsatzmöglichkeiten, Abgrenzung zu nativen Anwendungen, Xamarin/Phonegapp alias Cordova o.ä.

Die erste .NET Core Anwendung

  1. .NET Core Projekte, Templates, Komponenten, Struktur, Architektur

  2. Controller

  3. Views

  4. Models

  5. Konfiguration

  1. Dependency Injection

Client-Programmierung mit .NET Core

  1. Controller, Models und Views im Einsatz

 

Session 4: Datenzugriffe mit Entity-Framework .Net-Core (!)

 

D-IOT1   IOT-Anwendungen mit C# - Raspberry und Arduino im Einsatz 1/2
Michael Niethammer

D-IOT2   IOT-Anwendungen mit C# - Raspberry und Arduino im Einsatz 2/2
Michael Niethammer

Seit geraumer Zeit kann man mit den .NET-Tools auch IOT-Anwendungen entwickeln. Es ist außerordentlich erstaunlich was diese kleinen Geräte heute leisten. In der Session wird gezeigt was man dazu braucht, wie man die Geräte in Betrieb nimmt und wie einfach es ist mit der gewohnten Programmiersprache faszinierende Anwendungen zu entwickeln.
Aus Zeitgründen bezieht sich die Session nur auf Windows 10 und C#! Gezeigt werden auch Beispiele und Quellcode sowohl für den Raspberry als auch den Arduino.
Sessioninhalt

 

D-ASPA    Für unsere WebAPI ein Frontend mit Angular 4
Kirsten Hinrichs

D-ASPB    Progressive WebApplication mit Angular 4
Kirsten Hinrichs

Super, nun ist Angular schon in der Version 4 erschienen, und ich habe immer noch keine Ahnung, wozu ich das überhaupt brauche, und wie man es benutzt, wenn man es denn benutzen will. Was ist denn Angular? – Ein JavaScript Framework – Ok, da gibt es viele.
Benutzt man für SPA (nicht Wellness, sondern SinglePageApplication) – aber warum um alles in der Welt soll meine Anwendung nur noch eine Seite haben?? Da komme ich doch nicht mit aus … Finden Sie sich wieder? Dann könnte diese Session genau das Richtige für sie sein.
Ich möchte Angular 4 vorstellen und ein wenig damit „herumspielen“. Ich möchte demonstrieren, dass das Erstellen eines Angular Projektes mit der Angular CLI keine Hexerei ist, dass eine SPA tatsächlich vielseitiger ist, als der Name vermuten lässt, dass es einen gewissen Spassfaktor hat, mit VisualStudio Code zu entwickeln und dass wir mit den Features die Angular uns bietet (OO, DataBinding, Tooling,…) WebAnwendungen so effektiv erstellen können, wie wir es sonst nur von DeskTop Plattformen kennen.
Und wie nutze ich jetzt Angular, wo ich doch gerade meine WebAPI in ASP.NET erstellt habe, mit der Businesslogik und dem Datenbank-Zugriff per EntityFramework? Hierzu zeige ich, wie einfach meine Angular Anwendung auf Web-Services zugreifen kann. So kann ich meine WebPräsenz auf die schöne neue mobile Welt bringen.

 

D-FINA    Automatisierung mit FinalBuilder
Christof Wollenhaupt

Erfahren Sie, wie Sie verschiedene Entwicklungs- und Geschäftsaufgaben mit dem kommerziellen Programm FinalBuilder automatisieren können. In dieser Session lernen Sie FinalBuilder mit seinen verschiedenen Konzepten kennen. Sie lernen, Aufgaben zu automatisieren, wie der Überwachung von Webseiten auf Änderungen, FTP Übertragungen, Aktualisierungen von mehreren Servern und anderen Entwicklungsaufgaben.
Wir beschäftigen uns auch mit dem Sinn (oder Unsinn) von Automatisierung im Geschäftsleben, auch wenn dieser immer anfänglich etwas mehr Aufwand bedeutet. Automatisierung hat unterschiedliche Vorteile für Geschäftsinhaber, Mitarbeiter und Kunden. Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Struktur von FinalBuilder Projekten, wie man ein solches Projekt am besten angeht und wie wir es testen können.
Einen näheren Blick werfen wir auf Features wie Variablen, Action Lists, Kontrllstrukturen, Fehlerbehandlung, benutzerbezogene Konfiguration und Dokumentation. Auch wenn der Funktionsumfang von FinalBuilder zu groß ist für eine Session, werden wir uns die häufigsten Aktionen und ihre Konfiguration näher anschauen. Da es sich bei FinalBuilder um ein kommerzielles Produkt handelt, gehört natürlich auch ein Blick auf die Kosten, Lizensierungsmodelle und Produktalternativen dazu.

D-FINB    Finalbuilder, die zweite...
Christof Wollenhaupt

Diese Late-Night Session ist keine Vendorsession. In lockerer Runde werden weitere Features (und Macken) vorgestellt, die in der ersten Session zu kurz gekommen sind. Es wird auch gezeigt, wie FinalBuilder um eigene Aktionen erweitert werden kann, wenn die eingebauten die Anforderungen (mal wieder) nicht abdecken.

 

D-CASE    Use Case Analyse – wofür noch im Scrum-Zeitalter
Patrick Schärer

Die Use Case Analyse als ein Teil der UML Notationssprache gibt uns Werkzeuge an die Hand, ein möglichst umfassendes und vollständiges Bild von Requirements zu schaffen, das dazu auch der objektorientierten Entwicklungsrealität entspricht. Doch ist dies nicht „Wasserfallprinzip“, also konträr zu agilem Vorgehen? Wenn nach Scrum Userstories im Backlog des nächsten Sprints stehen, ist das nicht ausreichend und zeitgemäßer? Dieser Workshop will erprobte Wege aufzeigen, wie heutiges Requirements engineering die Vorteile verschiedener Welten zusammenbringen kann statt sie zum Schaden des Ergebnisses gegeneinander auszuspielen.

 

D-SPRX    Sparx Enterprise Architect für UML
Patrick Schärer

Wer mit UML, BPMN, SysML oder anderen Notationssprachen arbeiten will, um die Vorgaben der Entwicklung professionell zu dokumentieren und für alle Beteiligten transparent zu machen, stellt schnell feste, dass das Malen von Graphiken in Visio das Ziel nicht erreicht. Strukturierte Analyse-Programme waren lange kostspielig, heute stolpert man auf dem Markt fast notgedrungen über eine günstige Anwendung, deren riesiger Funktionsumfang fast keinen Wunsch offen lässt, die aber „den Wald vor lauter Bäumen“ teils doch schwer erkennen lässt - den Enterprise Architect von Sparx. Dieser Workshop soll ein zügiger Durchmarsch durch die Funktionen des EA sein und helfen das Tool einzuschätzen und den Start damit zu erleichtern.

 

L-BPMN    Geschäftsprozessanalyse mit BPMN
Patrick Schärer

Was tun, wenn bei der Softwareanalyse und Planung der Anwendung deutlich wird, dass der Kunde sich über seine Geschäftsprozesse selbst nicht klar und einig ist? Da hilft meist nur selbst Hand anlegen. BPMN (Business Process Management Notation) hilft als Notationssprache sehr, die Klarheiten festzuhalten und die ungeklärten Punkte zu identifizieren. In diesem Workshop möchte ich anhand von Beispieldiagrammen einiges zur Sprache erklären und aus dem Nähkästchen meiner Erfahrungen plaudern…

 

D-QTC1    Einführung in QT-C++
Ulf Neugebauer

Haben sie sich schon mal gefragt, was mach ich nach VFP. Nun, ich hätte auch mit VFP in die Rente gehen können, aber das sind ja noch 20 Jahre. Irgendwann kommt man an Grenzen die man Leider mit VFP nicht mehr überwinden kann. Lassen Sie uns einen Blick auf andere „Töchter“ werfen! Offiziell wird Qt wie das englische Wort cute ausgesprochen. 1991 wurde mit der Entwicklung begonnen, drei Jahre danach wurde das Unternehmen Quasar, später auch in Trolltech umbenannt, gegründet. Anfang 2008 wurde Trolltech von Nokia aufgekauft. Die Entwicklung wurde in der Sparte Qt Development Frameworks fortgeführt. Im Jahre 2011 hat Nokia das Projekt unter dem Namen Qt-Projekts als freie Software in die Open Source Community gegeben. Ich möchte Ihnen zeigen wie sie die ersten Schritte in Qt machen. Eine Installation für Windows liegt dem Konferenz Stick bei. Wir richten gemeinsam die Entwicklungsumgebung ein, und schauen uns an wie der Einstieg aus Sicht eines VFP Programmierers funktioniert. Schnell sehen wir auch Unterschiede, aber keine Angst, wir schaffen das! Und ja, wir fangen natürlich mit dem Programm „Hello World“ an!

 

D-QTC2    plattformunabhängige mobile Datenanbindung für VFP
Ulf Neugebauer

Standen sie auch schon vor der Anfrage eines Kunden, wie gebe ich die Aufträge meinen Angestellten ohne dass diese in die Firma kommen müssen? Ja, jetzt gibt es auch Windows Tablets, aber es gibt auch andere Plattformen. Diese Session soll ein Workshop sein. Wir fangen mit einem Mainwindow an, erstellen ein Menü und eine Toolbar. Daten, ja, aber wie kommen die auf das Gerät? Wie immer gibt es mehrere Wege, ftp per csv oder ODBC per SQL Connect. Wir schauen mal. Ich zeige wie man Strings auseinander nimmt oder auf eine Sql Server Datenbank zugreift. Aber alles nacheinander!

 

D-PERF    MS SQL Server – Performance Best Practices
Armin Neudert

In dieser komprimierten Session erfahren Sie, wie Sie Ihren SQL Server von Anfang an für optimale Performance einrichten, wie Sie bestehenden Performance-Problemen auf die Spur kommen und Ihre Abfragen so optimieren, dass Sie das Beste aus der leistungsfähigen Datenbankplattform herausholen können! Sie erfahren, wie Sie performanten SQL-Code schreiben, die passenden Indizes erstellen und wie Sie über Abfragepläne und die existierenden Hilfsfunktionen und Tools ein optimales Ergebnis erzielen. Der richtige Aufbau des Festplattenarrays, RAID-Levels, was bei der Installation und dem Betrieb von SQL Server in virtualisierten Umgebungen und im Zusammenhang mit SANs zu beachten ist, der Aufbau des Transaktionsprotokolls und das optimale Anlegen von Datenbanken sind nur einige Kernpunkte im administrativen Bereich. Dieser Vortrag richtet sich aber nicht nur an Sie, wenn Sie mit wirklich großen und sehr stark frequentierten Datenbanken arbeiten, auch wenn in dieser Session aus der Erfahrung von 24/7-Systemen mit mehreren TB an Daten berichtet wird. Mit den hier vermittelten Best Pratices werden Sie in die Lage versetzt, auch bei kleineren und mittleren Systeme von Anfang einen schnellen und zuverlässigen Datenbankserver zu betreiben. Dieser Vortrag ist sowohl für Beginner, als auch für Fortgeschrittene geeignet.

 

D-TOOL    Lifecycle Management mit SQL Server Data Tools
Armin Neudert

Mit diesem kostenfreien Toolset von Microsoft wird die DB-Entwicklung der Anwendungsentwicklung gleichgestellt! Sie arbeiten deklarativ in einem Visual Studio-Projekt mit SCC- und TFS-Anbindung, Build, Refactoring, Unit Tests uvm. Das Update von DBs in jedwelchem Stand passiert per Knopfdruck. Nie wieder Change Scripts schreiben! Diese Session stellt das Tool in seiner Gesamtheit theoretisch vor und geht dann direkt in einen großen Praxis- und Demoblock über. Der Fokus im zweiten Teil liegt auf den praktischen Schritten, um unmittelbar im Arbeitsalltag davon profitieren zu können. Die umfangreichen Möglichkeiten in größeren Szenarien mit umfangreicher ALM-Anbindung werden kurz beleuchtet. Hierbei wird auch dargelegt, welche Rolle die Nutzung dieses Tools bei Anforderungen wie dem automatisierten Deployment spielen kann.