Die Tracks

Pro Tag werden in einem Track 4-5 Vorträge gehalten, so dass man weitere 1-2 Vorträge der Entwicklerkonferenz mitnehmen kann. Ansonsten spricht natürlich nichts dagegen, auch mal eine Session des Tracks zu überspringen und stattdessen an einem besonders interessanten Vortrag in einem anderen Raum teilzunehmen.

Umgekehrt allerdings würden Sie uns in echte Raumplanungsschwierigkeiten bringen. D.h. für die Teilnahme an einem Track muss man sich für diesen auch anmelden. Bitte geben Sie bei der Konferenzanmeldung deshalb unbedingt an, an welchen Tracks Sie teilnehmen wollen, damit wir Ihnen auch einen Platz in den entsprechenden Räumen reservieren können! Sofern Sie keinen Track belegen, einfach „Konferenzteilnahme“ unter der obligatorischen Track-Wahl ankreuzen. Vielen Dank für diese Erleichterung unserer Planung!


Track Microsoft .NET

Der Track zu .NET wurde im Vergleich zu den Vorjahren leicht gekürzt und enthält ausschliesslich Vorträge für Fortgeschrittene mit Schwerpunkten sowohl auf die Erstellung von Anwendungen für das Internet als auch für Pocket-PCs - jeweils auch in Kombination mit bzw. als Ergänzung zur Entwicklung mit Visual FoxPro. Dergestalt auch unsere Auswahl von Vortragsthemen, dass Ergänzungs- und Kombinationsmöglichkeiten mit Visual FoxPro bestehen. In nur 1 Tag werden Ihnen am Donnerstag der Konferenz dazu wesentliche Grundlagen vermittelt. Schneller, preiswerter und kompakter können Sie den Einstieg in .NET aus Sicht von und im praktischen Bezug zu Visual FoxPro nicht erlernen. Und kompetenter auch nicht - dank unserer bekannten und exzellenten Referenten.

E-Unit    Unit Testing in Visual Studio .NET 2005
Dan Jurden

Today’s applications are much more complex that a few years ago. It is becoming more and more imperative that applications be delivered on time and “bug free”. To do this, developers must become more productive and write more reliable code. One way to do this is to use the unit testing frameworks that are available to you. In VS 2005, unit testing is integrated into the development environment. In VS 2003, there is a testing framework available called NUnit. This session will cover unit testing in both environments.


E-CDOM    Generating .NET Code using CodeDOM
Dan Jurden

In today’s business environment, productivity is the key.  To be competitive you must be more productive.  One way to be more productive in the .NET world is to try to find ways to cut development time.  One of the most time consuming tasks is the repetitive kinds of tasks.  For example, you might have 100 tables in your database and you need to create business objects for each one.  Creating these business objects is not hard work but it is repetitive and time consuming.  You have a pattern to follow; create the class, override some methods, create some properties to expose the data columns, etc.  The CodeDOM allows you to create a program that can generate this type of code for you, thus making you more productive.


E-CORE     ASP.NET Architecture: How the core ASP.Net engine works
Rick Strahl

ASP.Net is extremely powerful and flexible technology. But with the power also comes complexity in the form of a very rich object model that controls the flow of requests through the ASP.Net pipeline from ISAPI extension down to the control level. This session discusses the architecture of ASP.Net along with a number of useful tips and tricks that you can use for building and debugging your ASP.Net applications more efficiently. We'll look at overall architecture, how requests flow from the IIS Web Server, through ISAPI to the ASP.Net runtime into HTTP Modules and Handlers, and finally into high-level handlers like the WebForm Page handler event chain and Web Services Pipeline. Focus of this session is on the low level aspects on the ASP.NET runtime, with examples that demonstrate the bootstrapping of ASP.Net, threading models, how Application Domains are used, how configuration files are applied and how all of this relates to the applications you write today.


 E-AJAX    Using AJAX technologies with ASP.NET
Rick Strahl

This session introduces AJAX as a Remote Scripting technology that can be used to have client side script code call back to server side code with full page POSTBACKS. We'll walk through the technology behind AJAX and explore where it fits in current Web Development scenarios and more importantly where it doesn't. Although the 'hot' topic at the moment, AJAX use should be carefully considered in light of browser requirements, accessibility and application design considerations. We'll look at tools available for ASP.NET developers to implement AJAX and examine several examples that demonstrate a number of different approaches that can often and need to be used with remote scripting scenarios. The technologies discussed here are not set at this time due to sure developments between now and April. Currently the session uses Client Script Callbacks (ASP.NET 2.0) and Jason Diamond's MyAjax.NET library as a well as a custom implementation.
Level: Introduction - Intermediate
Type: Some Overview - mostly hands on


E-PHON    Building Windows SmartPhone Applications (that connect to Visual FoxPro)
Rick Strahl

This session gives you the skinny on what you need to know to take advantage of MicroSoft SmartPhone devices and how to deal with the unique challenges that this platform presents. We'll look at the tools available today in VS2003 and tools coming soon in VS2005. We'll also compare pros and cons of using Web based interfaces vs native SmartDevice applications for presenting user interfaces. We'll cover exposing functionality via Mobile Forms and using Smart Device interfaces. You'll see how to manage data locally and communicate with FoxPro server applications via Web Services. We'll also discuss some of the issues that you are likely to run into during development. This session is an intro geared to introduce the platform and demonstrate common use scenarios from a business application perspective.


V-ADSN    Von VFP über Client/Server nach .NET mit dem ADS 8.0
Markus Luz

Der Advantage Database Server (ADS) ist ab November 2005 in der neuen Version 8.0 verfügbar. Er stellt eine echte Alternative zu klassischen SQL Client/Server Datenbanken dar, welcher keinen Administrations- oder Wartungsaufwand verursacht. ADS ist hochperformant, skalierbar und gibt dem Anwendungsentwickler mit seiner Multi-Plattform Unterstützung (MS Windows, Linux, Novell) jede Flexibilität, um einem mächtigen RDBMS gerecht zu werden.

In dieser Session werden die Werkzeuge aufgezeigt, die Visual FoxPro Entwicklern eine einfache Migration auf C/S ermöglichen. Dabei wird neben dem mengenorientierten Zugriff über SQL auch der navigierende bzw. native Zugriff auf DBF-artigen Tabellen demonstriert. Der ADS bietet weiterhin mit seinen Client-Kits neben dem Standardzugriff unter .Net (disconnected) auch die Möglichkeit, innerhalb des .NET-Frameworks navigierend (connected, serverseitiger Cursor) auf Daten zuzugreifen; so sind bspw. auch Bewegungen innerhalb von Tabellen möglich (seek, skip, etc).

Mit dem ADS ist der Entwickler weitestgehend unabhängig von Server-Betriebssystemen sowie von Entwicklungsumgebungen, was eine spätere Migration auf z.B. .NET problemlos erlaubt.

Ferner werden die Neuerungen in der Version 8.0 vorgestellt. So fällt beispielsweise mit der neuen Version des Advantage Database Servers die 4GB-Grenze von DBF-Tabellen. Weitere Highlights des ADS sind SQL-Scripting-Language, Online-Backup und Replikation.


E-XML    Using XML Tools in Visual Studio 2005
Ken Levy

This session is all demos and no slides showing of various techniques, tools, and tips in working with the new XML tools in Visual Studio 2005 such as the XML editor and XSLT debugger. The new XML editor in Visual Studio 2005 validates XML documents with smart IntelliSense and error messaging in the source with tool tips, color coding syntax, and more. XML document validation is supported for any XML document in the XML editor based on the W3C rules of XML as well as any referenced XSD schema or DTD. The new XML tools in Visual Studio includes full debugging of XSLT documents with graphical preview and source output integrated within the Visual Studio 2005 IDE. Demos will also include showing how to step in and out of source code between any .NET language and compiled XSLT while debugging. Also included in this session will be sneak preview information for the roadmap of XML tools and XML programming in future versions of Visual Studio.


Track Microsoft SQL-Server (Do/Fr)

Und hier unser Track mit Fachvorträgen speziell zur Datenbankentwicklung mit Microsoft SQL-Server: Sofern bereits Erfahrungen mit der Ansteuerung von SQL-Server vorliegen und Sie mehr über das Produkt erfahren möchten, bieten wir Ihnen am Donnerstag und Freitag als Ergänzung zu den Vorträgen zu Client/Server mit Visual FoxPro einen speziellen Track mit verschiedenen deutschen und amerikanischen Autoren und Rednern. Hier die Beschreibungen der Sessions:

D-SQL1    Einführung Microsoft SQL-Server – Teil 1
Armin Neudert

Sie wollten schon immer einmal wissen, was der Microsoft SQL Server alles kann, wie die ersten Schritte aussehen - und ein Gefühl dafür bekommen, wann der Einsatz des Produktes Sinn macht und welcher Aufwand damit verbunden ist? Diese Doppelsession gibt Ihnen einen kompletten Überblick über den SQL Server und das Zusammenspiel mit Visual FoxPro! Einerseits in technischer Hinsicht - andererseits aber auch in Hinblick auf die verfügbaren Editionen und Lizenzierungsmodelle. Beide Vortragsteile beziehen sich auf SQL Server 2005, wobei aber auch auf die „alte“ Version 2000 in geringerem Umfang eingegangen wird.

In dieser ersten Session erfahren Sie alles Wissenswerte über die Installation und Architektur des SQL Servers und erhalten eine Einführung in die mitgelieferten Administrationstools. Das Anlegen einer Datenbank mit Tabellen, Triggern, Constraints und Stored Procedures, sowie die Erläuterung der wesentlichen Unterschiede zu einer VFP-Datenbank sind hier wesentlicher Bestandteil.


D-SQL2    Einführung Microsoft SQL-Server – Teil 2
Armin Neudert

Der zweite Teil dieser Doppelsession richtet sich an all diejenigen, die entweder den ersten Teil besucht haben, aber auch an alle Entwickler, welche bereits die ersten Schritte mit dem SQL Server hinter sich haben und nun mehr über die fortgeschrittenen Einsatzmöglichkeiten wissen möchten. Hierzu zählen die Datensicherung, die Data Transformation Services (DTS), Volltextrecherche, Scheduled Tasks und die integrierten Replikationsmechanismen


D-HIER    Analysis-Services – Hierarchische Datenstrukturen im SQL-Server
Sebastian Flucke

Die "Analysis Services" des MS SQL Server 2000 bieten die Möglichkeit, für Datawarehouse-Projekte und ähnlich gelagerte Lösungen hierarchische Datenstrukturen aufzubauen und diese im SQL Server abzulegen. Neben den konzeptionellen Hintergründen und der praktischen Handhabung dieser sehr leistungsfähigen SQL-Server-Erweiterung wird auch ein kurzer Blick auf die angrenzenden Themen geworfen. Dies betrifft die Vor- und Nachbereitung der Daten sowie die Möglichkeiten der programmatischen Ansteuerung der Analysis Services. Eine Übersicht der quasi kostenlos bei Microsoft erhältlichen Frontends sowie ein Ausblick auf die diesbezüglichen Neuerungen im SQL-Server 2005 runden dieses Thema ab.


D-DTS    DTS – Datenhandling-Funktionen im SQL-Server
Sebastian Flucke

Immer mal wieder kommt man in die Verlegenheit, Daten übertragen und / oder transformieren zu müssen. Dies können z. B. einmalige Konvertierungs- bzw. Transport-Operationen sein, z.B. im Zuge von Datenmigrationen. Ebenso sind derartige Aktivitäten turnusmäßig denkbar, z.B. im Zuge von Export-, Import- oder Abgleichprozessen. Neben dem umfangreichen Repertoire der VFP-Bordmittel gibt es ein weiteres Tool, welches für derartige Tätigkeiten gut geeignet ist – die "Data Transformation Services (DTS)" des SQL-Servers. Diese Session beschreibt den Leistungsumfang dieses sehr mächtigen Tools von Transformationsdefinitionen über bedingte Ablaufsteuerung bis hin zu zeitgesteuerter Verarbeitung von Jobs. Neben einer Einführung in DTS werden Strategien zum Umgang mit den Möglichkeiten von DTS vorgestellt und diskutiert, diverse Tips und Tricks für den praktischen Umsatz vermittelt sowie ein Ausblick auf DTS im SQL-Server 2005 gegeben.


E-SNEW    What’s New in SQL Server 2005
Craig Berntson

Microsoft SQL Server 2005 (codename Yukon) includes many new features in the areas of managing, programming, and security. This session takes a high-level look at what’s new and how it affects you as a database programmer. Attendees will learn:

Skill level: Beginner to advanced developers. Some knowledge of SQL Server 7.0 or 2000 is assumed.


E-SQLR    Introduction to SQL Server Reporting Services
Dan Jurden

SQL Server Reporting Services is a complete reporting engine, based on WEB Services, that provides developers a way to design, manage and deliver reports to end users. The name is a little misleading. It is called SQL Server Reporting Services because SQL Server is an integral part of the engine for storing and delivering report information. It does not mean that the report data must come from SQL Server. In fact the data can come from any ODBC or OLE DB data source. This session will give an introductory overview of the features provided by SQL Server Reporting Services.


E-SQLU    Writing SQL 2005 Stored Procedures, UDFs, etc In Your Favorite .NET Language
Dan Jurden

SQL Server 2005 now has the ability to use .NET languages when developing procedures, functions and other objects within the database.  In this session, the attendee will learn how to create stored procedures and user-defined functions in .NET and also learn the differences in .NET and T-SQL coding and when each language is better to use.


D-MSDE    SQL Server Express
Eugen Wirsing

Ein „Security Addon“ für die VFP Datenbank: SQL Server Express (früher MSDE). VFP Datenbanken mit ihren offenen DFF-Tabellen gelten als relativ unsicher. Es ist ziemlich schwierig, die VFP-Daten vor dem direkten Zugriff des Benutzers zu schützen. Deshalb wechseln viele Entwickler – auch unter dem Druck ihrer Kunden – zu Server-Datenbanken mit höherem Sicherheitslevel. Dieser Schritt ist teuer und mit hohem Aufwand verbunden. Wir zeigen eine Zwischenlösung, die dem Entwickler die Migration seiner gesamten Datenhaltung erspart. Eine SQL Server Express Datenbank übernimmt selektiv die sicherheitsrelevanten Daten. Das können einzelne Tabellen der VFP-Datenbank sein, aber auch nur die Zugangskontrolle (Benutzerverwaltung, Rollen, Login). SQL Server Express ist für den VFP-Entwickler lizenzfrei, kann lizenzfrei mit der VFP-Applikation ausgeliefert werden – und bietet alle Sicherheitsmechanismen des Vollproduktes. Sie enthält den Express Manager (XM), mit dem auch eine Wartung der Datenbank ausserhalb VFP möglich ist. Die Session führt duch das Anlegen eines einfachen „Security Addon“ zu einer VFP-Datenbank.


V-ADSF    Einfache Portierung von FoxPro-Applikationen nach C/S mit ADS 8.0
Markus Luz

Der Advantage Database Server (ADS) ist ab November 2005 in der neuen Version 8.0 verfügbar. Er stellt eine echte Alternative zu klassischen SQL Client/Server Datenbanken dar, welcher keinen Administrations- oder Wartungsaufwand verursacht. ADS ist hochperformant, skalierbar und gibt dem Anwendungsentwickler mit seiner Multi-Plattform Unterstützung (MS Windows, Linux, Novell) jede Flexibilität, um einem mächtigen RDBMS gerecht zu werden.

In dieser Session werden die Werkzeuge aufgezeigt, die Visual FoxPro Entwicklern eine einfache Migration auf C/S ermöglichen. Dabei wird neben dem mengenorientierten Zugriff über SQL auch der navigierende bzw. native Zugriff auf DBF-artigen Tabellen demonstriert. Der ADS bietet weiterhin mit seinen Client-Kits neben dem Standardzugriff unter .Net (disconnected) auch die Möglichkeit, innerhalb des .NET-Frameworks navigierend (connected, serverseitiger Cursor) auf Daten zuzugreifen; so sind bspw. auch Bewegungen innerhalb von Tabellen möglich (seek, skip, etc). Mit dem ADS ist der Entwickler weitestgehend unabhängig von Server-Betriebssystemen sowie von Entwicklungsumgebungen, was eine spätere Migration auf z.B. .NET problemlos erlaubt.

Ferner werden die Neuerungen in der Version 8.0 vorgestellt. So fällt beispielsweise mit der neuen Version des Advantage Database Servers die 4GB-Grenze von DBF-Tabellen. Weitere Highlights des ADS sind SQL-Scripting-Language, Online-Backup und Replikation.


Track Einführung in Visual FoxPro 9.0 (Do./Fr.)

Dieser Track ist ein versionsunabhängiger Kompakt-Workshop zur Softwareentwicklung mit Visual FoxPro: Neue oder mit Visual FoxPro noch nicht so erfahrene Programmierer profitieren am meisten von dem am Dienstag und Mittwoch stattfindenden Kurs des bekannten deutschen Referenten Michael Niethammer der Firma TMN-Systemberatung. Empfehlenswert auch für Spät-Umsteiger von FoxPro/Windows sowie als Auffrischungskurs. Nachfolgend die Beschreibung der insgesamt 8 Vorträge des erfahrenen Redners:

D-VFP1    Einführung in Visual FoxPro 9.0
Michael Niethammer

Diese Session soll Ihnen einen möglichst guten Überblick über das relationale Datenbank Entwicklungssystem Visual FoxPro 9.0 bieten. Sie erhalten einen Einblick in die verschiedenen Bereiche und lernen die wichtigsten Komponenten der Entwicklungsumgebung kennen. Wir stellen Ihnen die Zusatztools (z.B. Toolbox, Taskpane, Code-Referenz, Klassen Katalog, Erfassungsprotokoll Profiler), Intellisense, die verschiedenen Hilfe Möglichkeiten bis hin zu den Assistenten und den Foundation Classes kurz vor. Am Ende dieser Session sollten Sie einen guten Überblick über den Umfang von Visual FoxPro erhalten haben.


D-VFP2    Die Visual FoxPro Datenbank Engine I
Michael Niethammer

In dieser Session lernen Sie alle wichtigen Bereiche rund um die Visual FoxPro Datenbank Engine kennen. Sie lernen die verschiedenen Feldarten sowie den Umgang mit Tabellen und Indizes kennen. Wir zeigen die Besonderheiten der XBASE Welt auf und führen Sie nachfolgend zu Datenbanken, Stored Procedures und referentieller Integrität.


D-VFP3    Die Visual FoxPro Datenbank Engine II
Michael Niethammer

In dieser Session lernen Sie aufbauend auf den Kenntnissen der Session Datenbank Engine I den Umgang mit Views sowie Remote und Offline Views. Sie sehen die Funktionsweise der Datenbank Ereignisse. Wir geben Ihnen einen kurze Einführung in das Arbeiten mit dem SQL Syntax sowie einen Überblick über die wichtigsten Datenbank und Tabellen Befehle. Bei ausreichender Zeit demonstrieren wir noch den Umgang mit SQL Pass Through.


D-VFP4    Objektorientiert arbeiten I
Michael Niethammer

In dieser Session erlernen Sie die Grundbegriffe der Objektorientierung und erhalten einen Überblick über deren Umsetzung in Visual FoxPro. Wir zeigen Ihnen den Umgang mit Klassen sowie die Instanziierung von Objekten. Am Beispiel einer Form lernen wir Methoden und Attribute kennen sowie den Umgang mit dem Eigenschaftsfenster kennen. Wir demonstrieren Ihnen mit welchen Befehlen man auf VFP Objekte zugreift und wie man damit Methoden programmiert.


D-VFP5    Objektorientiert arbeiten II
Michael Niethammer

Aufbauend auf der Session Objekt orientiert arbeiten I lernen Sie hier die wichtigsten Klassen Befehle kennen. Sie erhalten einen Überblick über die VFP Basisklassen und deren prinzipielle Unterschiede. Sie lernen mit der Vererbung sowie den Geltungsbereichen von Methoden und Eigenschaften umzugehen. Abschließend beschäftigen wir uns noch ausführlich mit dem VFP Event Modell.


D-VFP6    Datenanbindung in Formularen und Klassen
Michael Niethammer

In dieser Session lernen Sie den Aufbau der Datenumgebung von VFP Formularen kennen. Sie erhalten einen Überblick über die Datenanbindung von Controls. Sie lernen Private Datasessions kennen und wir demonstrieren Ihnen wie Sie in VFP mittels der Buffering- und Locking-Mechanismen den Multi User Zugriff einfach einsetzen. Bleibt noch Zeit so werden wir Ihnen den Umgang mit Transaktionen demonstrieren.


D-VFP7    Erstellen von COM Servern
Michael Niethammer

Ausgehend von der Erklärung „Was ist ein COM Server“ wird sich diese Session mit allen Details rund um das Erstellen eines VFP COM Servers beschäftigen. Sie werden lernen warum COM Server eine der zentralsten Bestandteile von VFP sind und wie sich VFP COM Server problemlos in „nicht VFP“ Umgebungen (z.B. .NET) integrieren lassen. Abschließend werden wir sehen wie sich aus einem COM Server fast automatisch ein WebService erzeugen lässt.


D-VFP8    Visual FoxPro Tools und Assistenten
Michael Niethammer

Ausgehend von den vorangegangenen Sessions haben Sie alle wichtigen Bereiche innerhalb Visual FoxPro kennen gelernt. In dieser Session möchten wir Ihnen einen Überblick über die viel zu wenig beachteten Tools und Assistenten geben, die mit VFP ausgeliefert werden. Neben dem Menügenerator, dem Debugger und dem Projektmanager werden wir uns etwas genauer mit dem Objektkatalog (Eventbinding) beschäftigen. Außerdem werden wir uns noch die Anwendungsentwicklung im Team kurz ansehen. Hierbei geht es im Wesentlichen um den Praxiseinsatz der „neuen“ VFP-Features und die Quellcodeverwaltung.